top of page

Petersilie und Hunde: Das musst du als Hundebesitzer wissen!

Autorenbild: MarianaMariana

Aktualisiert: 27. Dez. 2024


Petersilie und Hunde

Petersilie – ein beliebtes Küchengewürz, das in vielen Haushalten zu finden ist. Doch wusstest du, dass diese unscheinbare Pflanze nicht nur Vorteile, sondern auch gefährliche Eigenschaften für Hunde haben kann?


In diesem Beitrag erfährst du, wie Petersilie deinem Hund in kleinen Mengen guttun kann, warum du aber bei blühender Petersilie besonders vorsichtig sein musst und wie du deinen Hund vor den Risiken schützt. 

 

Warum ist Petersilie so gesund – auch für Hunde?

 

Petersilie ist ein echtes Superfood. Sie steckt voller Vitamine, Mineralstoff und anderer wertvoller Inhaltsstoffe, die auch deinem Hund guttun können – in Maßen. 

 

Die Vorteile von Petersilie: 

  • Reich an Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem deines Hundes. 

  • Eisen und Kalzium: Fördern die Gesundheit von Knochen und Muskeln. 

  • Verdauungsfördernd: Petersilie kann die Verdauung anregen und Blähungen reduzieren. 

 

👉 Tipp: Mische deinem Hund ab und zu eine kleine Menge gehackter frischer Petersilie unter das Futter, um diese Vorteile zu nutzen. 

 

Achtung: Blühende Petersilie ist für Hunde gefährlich!

 

Während Petersilie im ersten Jahr harmlos ist, zeigt sie im zweiten Jahr eine gefährliche Seite. Wenn die Pflanze zu blühen beginnt, steigt der Gehalt an Apiol – einem ätherischen Öl – in der gesamten Pflanze, besonders aber in den Samen. 

 

Apiol hat eine stark anregende Wirkung auf die Muskulatur von Blase, Darm und Gebärmutter. Schon in der Antike wurde es für medizinische und abortive Zwecke verwendet, allerdings mit teils fatalen Folgen. Das alte Sprichwort „Petersilie bringt den Mann aufs Pferd und die Frau unter die Erd“ zeigt, wie gefährlich der unkontrollierte Gebrauch war. 

 

Gefahr durch Überdosierung: Was passiert bei zu viel blühender Petersilie?

 

Blühende Petersilie birgt ein erhöhtes Risiko, insbesondere für Hunde. Sobald die Pflanze Blüten bildet, steigt der Gehalt an Apiol, einem ätherischen Öl, das in hohen Mengen giftig sein kann. Eine Überdosierung von Petersilie – vor allem in der Phase, in der sie blüht – kann schwerwiegende Folgen haben.


Mögliche Symptome

  • Übelkeit 

  • Erbrechen 

  • Durchfall 

  • Schwindel 

  • Krämpfe

 

In extremen Fällen drohen sogar Schäden an Leber und Nieren. Die größte Gefahr geht dabei von den Samen aus, da sie den höchsten Apiolgehalt aufweisen.

 

Wichtig: Halte deinen Hund von blühender Petersilie und ihren Samen fern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden! 

 

Petersilie für Hunde: So bleibt dein Vierbeiner sicher 

 

Damit dein Hund von den Vorteilen der Petersilie profitieren kann, ohne gefährdet zu sein, solltest du folgende Tipps beachten: 


  1. Frische Petersilie in kleinen Mengen: Verwende nur junge Blätter und mische sie in kleinen Mengen ins Hundefutter. 

  2. Blühende Petersilie meiden: Sobald die Pflanze blüht, ist sie für Hunde tabu! 

  3. Keine Samen geben: Die Samen enthalten die gefährlichsten Mengen an Apiol – halte sie von deinem Hund fern. 

  4. Garten sicher machen: Wenn du Petersilie im Garten anbaust, trenne den Bereich ab, damit dein Hund nicht versehentlich an die Pflanze gelangt. 

 

Fazit: Petersilie – ein gesunder Helfer mit Vorsicht zu genießen

 

Petersilie kann deinem Hund in kleinen Mengen wertvolle Nährstoffe liefern und das Immunsystem unterstützen. Doch sobald die Pflanze blüht und zu viel davon gefressen wird, verwandelt sie sich in eine potenzielle Gefahr. Übelkeit, Durchfall oder im schlimmsten Fall Schäden an Leber und Nieren sind mögliche Folgen einer Überdosierung. 

 

Halte deinen Hund unbedingt von blühender Petersilie und ihren Samen fern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Mit ein wenig Vorsicht kannst du sicherstellen, dass dein Hund von den positiven Eigenschaften der Petersilie profitiert – und gleichzeitig vor ihren Gefahren geschützt bleibt. 


Petersilie Hund sicher

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

 

1. Kann Petersilie für Hunde giftig sein?

Ja, wenn sie blüht oder wenn Samen gefressen werden. Der hohe Apiolgehalt kann gefährlich sein. 

 

2. Darf ich meinem Hund Petersilie geben?

Frische junge Petersilie in kleinen Mengen ist unbedenklich und sogar gesund. 

 

3. Warum ist Apiol gefährlich?

Apiol regt die Muskulatur an, was in hohen Mengen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. 

 

4. Was sind die Anzeichen einer Überdosierung?

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Krämpfe und in schweren Fällen Schäden an Leber und Nieren. 

Über mich

Mein Name ist Mariana, und ich bin 3-fach zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Mit meiner Leidenschaft für Tiere helfe ich Tierbesitzern dabei, ihre Vierbeiner optimal zu füttern und typische Gefahren im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. Mein Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Tieres zu unterstützen – für ein glückliches und gesundes Leben an deiner Seite.

Mehr über mich und meine Arbeit findest du hier.

Folge uns auch gerne auf Instagram​​

  • Instagram
Futterberatung für Hunde
bottom of page