top of page

Dein Hund erbricht immer am Morgen? Ursache und Lösungen

Aktualisiert: 29. Jan.


Hund schaut morgens durch einen Türspalt – ein Symbol für Hunger und den Wunsch nach Futter bei nüchternem Magen

Hast du bemerkt, dass dein Hund morgens oft gelb-grünlich erbricht, manchmal mit Schleim oder Schaum? Keine Sorge, du bist nicht allein!


Viele Hundehalter kennen dieses Problem, das als chronisches Nüchternerbrechen bezeichnet wird. Besonders empfindliche Hunde können darunter leiden, wenn ihr Magen über einen längeren Zeitraum leer bleibt – oft über Nacht.



Doch die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinem Vierbeiner schnell helfen! 


Vorab: Diese Symptome, solltest du kennen

- Gelb-grünliches Erbrechen von Galle am Morgen

- Erbrochenes enthält eventuell noch Schleim oder Schaum. 

 

Einfache Tipps gegen Nüchternerbrechen 


Zum Glück kannst du mit einfachen Änderungen im Fütterungsalltag dafür sorgen, dass die Symptome besser werden. Hier sind zwei schnelle Maßnahmen:

 

Fütterungsintervalle anpassen! 

Die Zeitspanne zwischen den Mahlzeiten ist häufig der Auslöser. Stell dir vor, dein Hund bekommt morgens um 9 Uhr und nachmittags um 16 Uhr sein Futter. Zwischen 16 Uhr und 9 Uhr am nächsten Morgen bleibt der Magen also 17 Stunden lang leer – das ist für viele Hunde viel zu lang! Denn über den Tag bekommt dein Hund sicher immer wieder zwischendurch ein paar Leckerlis – über die Nacht jedoch nicht.


Die Lösung

Gib deinem Hund abends etwas später seine Mahlzeit, z. B. gegen 19.00 oder 20.00 Uhr. So bleibt sein Magen über Nacht nicht so lange leer, und das Risiko für morgendliches Erbrechen sink. 

Hund liegt neben einem Futternapf, bereit für die Mahlzeit, um Nüchternerbrechen zu vermeiden

 


Betthupferl: wie ein kleiner Snack vor dem Schlafengehen Helfen kann!

Wenn die Anpassung der Fütterungszeiten nicht ausreicht, kannst du deinem Hund vor dem Schlafengehen einen kleinen Snack anbieten – ein sogenanntes „Betthupferl“. 

Saugfähige Snacks wie Reiswaffeln eigenen sich besonders gut.

 

Wann solltest du zum Tierarzt? 

Wenn das morgendliche Erbrechen trotz der Änderungen länger anhält oder dein Hund weitere Symptome zeigt, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

 

Fazit: Ein entspannter Magen, ein glücklicher Hund 

Chronisches Nüchternerbrechen ist oft ein Zeichen dafür, dass dein Hund eine kleine Anpassung im Alltag benötigt. Mit einer angepassten Fütterungsfrequenz und einem kleinen Snack vor dem Schlafengehen kannst du deinem Vierbeiner schnell helfen. So startet ihr beide morgens ohne Stress in den Tag! 

 


Du möchtest das Beste für deinen Hund oder deine Katze – doch die Fütterung fühlt sich manchmal wie ein Ratespiel an?


🦴 Ist das Futter wirklich gesund?

🐾 Warum hat mein Hund ständig Durchfall oder Juckreiz?

🥩 BARF, Nassfutter oder Trockenfutter – was ist wirklich das Richtige?


Ich bin Mariana, dreifach zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen, und ich helfe dir dabei, endlich Klarheit zu bekommen. Kein Fachchinesisch, keine komplizierten Pläne – sondern eine Fütterung, die für dich und dein Tier funktioniert.


✅ Wissenschaftlich fundiert

✅ Individuell auf dein Tier abgestimmt

✅ Alltagstauglich & stressfrei umzusetzen


➡️ Lass uns starten – Schnupperberatung für 49 €




Kommentare


Über mich

Ich bin Mariana – Tierfreundin mit Herz, Ernährungsberaterin aus Leidenschaft und stolze Hundemama von Baki.
Schon als Kind stand ich mit meiner Oma in der Küche und habe Futter für unsere Hunde gekocht. Was damals ganz selbstverständlich war, ist heute meine Berufung geworden.

Als mein eigener Hund Baki plötzlich unter schweren Unverträglichkeiten litt, habe ich angefangen, mich tief mit Ernährung und  Darmgesundheit zu beschäftigen. Ich wollte ihm helfen – und ich habe es geschafft.

Heute geht es ihm endlich gut. Und genau dieses Wissen, diese Erfahrung und mein ganzes Herz gebe ich an dich weiter.


Ich nehme mir Zeit. Für dich. Für dein Tier.
Und für alles, was zwischen „Was soll ich bloß füttern?“ und „Jetzt passt es endlich!“ passiert.


Neugierig? Dann schau dich gern um und erfahre mehr über meine Arbeit! 😊 

Übrigens wir sind auch auf Instagram! 

Folge uns  gerne

  • Instagram
Futterberatung für Hunde
bottom of page